Auch in der Spätphase des laufenden Zyklus sind die meisten Investoren in Sachen Gewerbeimmobilien auf die A-Städte fokussiert.
Millennials schieben das Thema Altersvorsorge auf die lange Bank
Obwohl der jungen Generation bewusst ist, dass sie bei der Altersvorsorge aktiv werden sollte, verschiebt sie das Thema lieber in die Zukunft.
Rettungsdienst Meißen GmbH – Insolvenzeröffnung
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Rettungsdienst Meißen GmbH, Ziegelstraße 5, 01662 Meißen, Amtsgericht Dresden , HRB 24226
vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Klemp
Rekordhalbjahr auf dem Münchner Bürovermietungsmarkt
Der Münchner Bürovermietungsmarkt übertrifft den Flächen- und Vermietungsumsatz desvergleichbaren Vorjahreszeitraumes um jeweils 15 Prozent. Mit 454.500 Quadratmeter Vermietungsumsatz wurde der höchste Wert seit 2001 erzielt.
Kapitalanlagen der Lebensversicherer steigen weiter an
Um die Leistungsverpflichtungen gegenüber ihren Kunden einhalten zu können, investieren Lebensversicherer langfristig am Kapitalmarkt. Trotz Niedrigzinsen stieg 2017 der Buchwert der Kapitalanlagen auf gut 905 Milliarden Euro.
Domäne deutscher Asset Manager – Fonds-Peergroup „Aktien Deutschland“
Im vergangenen Jahr konnten nahezu neun von zehn Fondsmanagern der Peergroup „Aktien Deutschland“ die Performance des MSCI Germany übertreffen. Fast zwei Drittel der insgesamt 77 aktiven Fonds konnten auch über drei Jahre eine Outperformance (nach Kosten) erzielen.
Sinkende Umsätze auf dem Hamburger Büromarkt
Der Hamburger Büromarkt übertrifft mit einem Flächenumsatz von 246.300 Quadratmetern im ersten Halbjahr zwar den Zehn-Jahresschnitt um 7,4 Prozent, fällt aber im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent zurück. Nach einem verhaltenen ersten Quartal mit 106.300 Quadratmetern Umsatz entwickelte sich das zweite Quartal mit 140.000 Quadratmetern Take-up dynamischer.
Bundestag: Anpassung mehrerer Finanzmarktgesetze an EU-Vorgaben
Am 28. Juni 2018 hat der Bundestag den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Ausübung von Optionen der EU-Prospektverordnung und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung verabschiedet. Damit wurden mehrere Finanzmarktgesetz an die EU-Vorgaben angepasst und Auslegungsfragen geklärt.
Lloyd Fonds gibt Veränderungen im Vorstand bekannt
Auf seiner Sitzung am 29. Juni 2018 hat der Aufsichtsrat des Hamburger Investment- und Asset Managers Lloyd Fonds die bislang bis zum Ablauf des 30. Juni 2019 laufende Bestellung von Klaus M. Pinter, bisher Alleinvorstand der Lloyd Fonds AG, vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ablauf des 30. Juni 2021 verlängert.
Rechtliche Folgen für unrichtige Finanzberichterstattung bei Vermögensanlagen
Rechtsanwalt Dr. Ingo Janert schreibt im Legal-Beileger zur aktuellen Ausgabe 13 der Kapitalanlagezeitung EXXECNEWS über die Rechtsfolgen unrichtiger Finanzberichterstattung der Emittenten von Vermögensanlagen.