ddplus-online.de

Alle Informationen rund um Dresden

ddplus-online.de

Alle Informationen rund um Dresden

Das Neueste

Andreas Bethe aus Dresden – Insolvenzeröffnung

Amtsgericht Dresden, Aktenzeichen: 531 IN 1808/17
531/564 IN 1808/17
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Andreas Bethe, geb. 02.05.1964, Altgrobitzer Ring 36, 01169 Dresden
- wurde am 04.06.2018 um 14:45 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.

Bürokratische Republik Neustadt

Vom 15. bis 17. Juni findet Dresdens größtes Stadtteilfest statt. Auflagen der Ämter sorgen erneut für ein Organisationschaos.

Noch Restpotenzial für Investoren bei Wohnimmobilien

Überdurchschnittlich steigende Kaufpreise erschweren es Investoren in deutschen Großstädten Immobilienobjekte mit ausreichendem Renditepotenzial zu finden. 21st Real Estate, Anbieter von Software für digitale Ankaufsprozesse, hat aus diesem Grund eine Forschungsreihe ins Leben gerufen, um auch zukünftig Gegenden mit Potenzial zu identifizieren.

Ist das Ende des Dresdner Immobilienbooms in Sicht?

Dies ist eine aktuelle Marktbeobachtung des Dresdner Immobilienmarkt im II. Quartal 2018 von lokalen Akteuren.Am 31.Mai 2018 fand eine Umfrage zum Stand der derzeitigen Situation in Dresden statt. Diese ergab seit langer Zeit eine erstmalige leichte Abwärtstendenz zu erkennen.

Ostdeutsche Bundesländer und Berlin: Knappes Angebot treibt Mieten

In vielen ostdeutschen Großstädten entwickeln sich die Immobilienmärkte dynamisch. Insbesondere Leipzig, Dresden und Potsdam verzeichnen Wachstumsraten. Im Vergleich zu westdeutschen Oberzentren sei das Mietniveau zwar meistens geringer, in Ostdeutschland sei aber ein Aufwärtstrend zu beobachten, der Investoren ein zunehmendes Potenzial für Immobilieninvestitionen bietet.

Europas Großstädte: Weniger Büros stehen leer und die Mieten sind gestiegen

Mit dem Wirtschaftsaufschwung haben sich auch die Immobilienmärkte auf dem europäischen Festland erholt. Die Mieten sind gestiegen und Investoren konnten Gewinne einstreichen. Mark Callender, Leiter des Immobilien-Research des Investment Managers Schroders, untersucht in einer Studie, inwieweit dieser Aufschwung anhält.

Deutschland beliebtester Investitionsstandort

Das Investitionsvolumen der offenen Immobilienfonds ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Deutschland löst die USA als beliebtesten Investitionsstandort ab. Die durchschnittliche Größe der angekauften Objekte hat sich deutlich erhöht. Das geht aus einer Marktstudie der Scope Analysis hervor.

Datenflut zum Monatswechsel könnte für Bewegung sorgen

Zum Monatswechsel stehen wie üblich eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten an. Dies dürfte die Märkte neben dem Auslaufen des von Donald Trump bis 1. Juni verlängerten Ultimatums in Sachen einer möglichen Einführung von US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium aus der EU beschäftigen und für Schwankungen sorgen.

ddplus-online.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv