Investoren, die in Deutschland aktiv sind, sehen für die kommenden zwölf Monate Inflation, gesamtwirtschaftliche Volatilität und den Klimawandel als die größten Risiken für ihre Portfoliounternehmen. Allerdings erkennen sie auch Chancen für neue Wertschöpfung im Bereich des Klimawandels. Eine Umfrage des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens PwC zeigt zudem, dass fast alle Investoren das...
In’s Bräustübel kommt noch mehr Kultur!
Im September 2021, mitten in der Corona-Pandemie wagten zwei Dresdner einen mutigen Schritt, sie eröffneten ein Kultur- und Gastronomiehaus, das Bräustübel am Körnerplatz. Nun 2 Jahre später entwickelt sich das Bräustübel weiter und öffnet seine Pforten für ein noch breiteres Publikum, freut sich Betreiber Matteo Böhme: „Wir werden ab Januar 2024 im Obergeschoss auch Kultur mit Live-Musik und...
Deutsche Bank verzeichnet Gewinnrückgang, aber steigenden Vorsteuergewinn
Die Deutsche Bank erzielte im dritten Quartal 2023 einen Vorsteuergewinn von 1,7 Milliarden Euro, was einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Dies ist das beste Ergebnis für ein drittes Quartal seit 2006. Der Nachsteuergewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die effektive Steuerquote von 23...
Investition in Stromspeicher als Infrastruktur
Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, gewinnen Stromspeicher eine immer größere Bedeutung. Laut Markus W. Voigt, CEO der Aream Group, dienen sie dazu, die schwachen Stromtrassen zu entlasten und eine kontinuierliche Kapazität bereitzustellen. Obwohl Speicher derzeit hauptsächlich als Pilotprojekte eingesetzt werden, sollen bereits ab 2024 große kommerzielle Speicher errichtet werden. Diese...
Bayerninvest: Alternative Investments erleben einen "Reset"
Der Asset Manager Bayerninvest warnt vor den Auswirkungen des hohen Zinsniveaus und der verschärften Kreditkonditionen auf die Wirtschaft. Insbesondere kleinere oder hoch verschuldete Unternehmen könnten Schwierigkeiten haben, die steigenden Zinslasten zu tragen und möglicherweise Insolvenz anmelden müssen. Laut Daniel Kerbach, Chief Investment Officer der BayernInvest, mussten sich viele dieser...
Rennsport in Dresden auf höchsten Niveau erleben
Die Dresdener Galopp-Lounge ist der VIP-Hospitality-Bereich auf der Galopprennbahn in Dresden-Seidnitz. Die Lounge besticht mit ihrem imposanten Ausblick auf die gesamte Rennbahn, einer großzügigen Sonnenterrasse sowie eigenen Bereichen für kleine oder größere Reservierungen. Galopprennen sind Sportevents der Extraklasse, und Gäste der Galopp-Lounge sind Mitglieder der High Society, Prominente...
Deutsche Bank verzeichnet Gewinnrückgang, aber steigenden Vorsteuergewinn
Die Deutsche Bank erzielte im dritten Quartal 2023 einen Vorsteuergewinn von 1,7 Milliarden Euro, was einem Plus von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Dies ist das beste Ergebnis für ein drittes Quartal seit 2006. Der Nachsteuergewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die effektive Steuerquote von 23...
Stabilisierung des Einzelhandels setzt sich auf dem US-Immobilienmarkt fort
Laut dem Immobiliendienstleister CBRE stieg die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in den USA im dritten Quartal, wobei die Nettoabsorption im Vergleich zum Vorquartal um 34 Prozent zunahm. Trotz positiver Absorption in allen Einzelhandelssegmenten lag die Nettoabsorption im dritten Quartal nur bei 52 Prozent des zehnjährigen Durchschnitts von 18,9 Millionen Quadratfuß. Das Segment „Street...
Kommentar: Trotz Herausforderungen in der Erneuerbare-Energien-Branche bieten sich Chancen, insbesondere bei Solarprojekten
Markus Kubesch, Portfolio Manager for Infrastructure Stocks at Asset Manager Bantleon, suggests that investors should differentiate between wind and solar projects as operators of offshore wind farms are currently suffering while operators of solar parks are benefiting from significant price declines in solar modules. In recent months, developers in the renewable energy sector have been...
Bewertungsproblem bei High Yield-Anlagen
Hochzinsanleihen stehen nach wie vor im Mittelpunkt eines Bewertungsproblems, so Thomas Hanson, Leiter des Bereichs Europe High Yield bei Aegon Asset Management. Die Fundamentaldaten von High Yields bleiben vorerst relativ robust, obwohl es einige Anzeichen für eine Verschlechterung gibt. In den letzten Jahren wurden Hochzinsanleihen gut verwaltet und die Gesamtkreditqualität ist sicherlich höher...