Bereits gekochte und gefärbte Eier unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit mit Hinweisen zur Herkunft, Haltung und Frische für rohe Eier gilt.
Corona-Virus: ESMA sieht für institutionelle und Kleinanleger über längeren Zeitraum Risiken
Aufgrund der Covid-19-Pandemie hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA ihre regelmäßige Risikobewertung (Risk Assessment) zum 2. April 2020 außerordentlich aktualisiert (Update of Risk Assessment).
Webinar der Fondsplattform zu Long/Short-Strategien
Am 7. April 2020 veranstaltet die Fondsplattform des Finanzinformationsdienstleisters Drescher & Cie ein Webinar mit dem Titel „Long/Short-Strategien: Welche Wege führen zum Ziel?“.
Zwei von fünf sehen in der Corona-Krise eine große persönliche finanzielle Unsicherheit
Die Corona-Krise und deren ungewisse Dauer beschäftigt die Deutschen auch in finanziellen Belangen: 39 Prozent geben an, dass die Krise große persönliche finanzielle Unsicherheit für sie bedeutet. Für die Hälfte der Befragten (51 Prozent) trifft das aber nicht zu.
Erweiterter Zugangsanspruch auf soziale Leistung in der Coronakrise – nicht rückzahlbarer Zuschuss
Die Bundesregierung hat in absoluter Schnelligkeit ein neues Gesetz zum erleichterten Zugang für Sozialleistungen geschaffen. Nunmehr haben aufgrund der aktuellen Krise wesentlich mehr Bürger unseres Landes einen erweiterten Zugangsanspruch auf soziale Leistung
Richter am Bundesgerichtshof Maihold im Ruhestand
Nr. 033/2020 - Richter am Bundesgerichtshof Dieter Maihold wird mit Ablauf des 31. März 2020 auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt werden.
Citi-Investmentbarometer: Kurzfristig Turbulenzen, langfristig Grund zu Optimismus
Im ersten Citi-Investmentbarometer 2020 zeigt sich die Stimmung bei Aktien beinahe dreigeteilt. So erwarten knapp 33 Prozent, dass sich die Corona-Krise in den nächsten drei Monaten weiterhin auf die Kurse auswirken wird und diese daher sinken.
„Globale Unsicherheiten und Produktionsrückgänge drücken weiter auf die Rohstoffpreise“
Der Edelmetallsektor bleibt weiterhin attraktiv für Anleger. Gold verlor im März geringfügig um ein Prozent (minus 0,9) und beendete den Monat bei 1.571,85 US-Dollar pro Feinunze. Silber hingegen stand wegen der Ansicht als Industriemetall unter Druck und gab insgesamt um 21 Prozent auf einen Schlusskurs von 13,98 US-Dollar pro Feinunze nach.
Corona-Krise wirkt sich auch auf Baufinanzierungen und Immobilienmarkt aus
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die Entwicklung der Immobilienpreise? Was sollte jemand tun, der dieses Jahr eigentlich bauen oder kaufen wollte?
Deutsche Investment Retail baut Einzelhandelskompetenz weiter aus
Der Asset Manager Deutsche Investment Retail (DIR) baut sein Team weiter aus: Transaktionsmanager Jens-Oliver Hühnel und Analyst Henning Jürgens verstärken die Einzelhandels- und Analysekompetenz des Investment- und Asset Managers für Einzelhandelsimmobilien. Weitere Positionen sollen in den kommenden Monaten besetzt werden.